Wie sich die Klimaerwärmung umdrehen liesse

Bildung für Mädchen und Zugang zu Verhütungsmitteln sind die wirksamste Massnahme Erneuerbare Energien zur Stromerzeugung reichen nicht, um die Klimakatastrophe abzuwenden. Wenn man alle Möglichkeiten zum Klimaschutz betrachtet, zeigen unerwartete Massnahmen grosses Potential. „Wenn man auf einen Abgrund zurast, dann ist es nicht sinnvoll abzubremsen und langsam über die Klippe zu fahren, sondern das einzig…
MEHR

EU will Märkte fürs Klima hebeln

Das nachhaltigste Finanzsystem der Welt ist das Ziel Geld ist da, aber es wird falsch investiert. Um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, muss daher das Finanzsystem reformiert werden. Wie das gehen kann, hat nun eine EU-Expertengruppe erklärt. 1‘120 Milliarden Euro pro Jahr. Soviel müssen die EU-Länder in erneuerbare Energien, energieeffiziente Gebäude und andere Klimaschutzmassnahmen investieren,…
MEHR

Länder wollen Planeten entmüllen

UN-Konferenz beschliesst, globalen Kampf gegen Umweltverschmutzung aufzunehmen Bislang galt Umweltverschmutzung als lokales Problem, dabei findet sich der Plastikmüll des einen längst auf dem Fischteller des anderen. Nun wollen die Länder gemeinsam gegen die Vermüllung der Erde vorgehen. Neun von zehn Menschen atmen Luft, deren Verschmutzung die Grenzwerte der Weltgesundheitsorganisation WHO verletzt. Jedes Jahr enden zwischen…
MEHR

Ex-Direktor der Deutschen Bank wird WWF-Präsident

Pionier der ‚grünen Buchhaltung‘ soll Politiker überzeugen, dass sich Naturschutz rechnet Leistungen der Natur wie saubere Luft und sauberes Wasser werden im Bruttoinlandsprodukt nicht berücksichtigt. Daher zehrt die Menschheit ihr Naturkapital auf, ohne es zu merken. Diese politische Fehlsteuerung will der WWF nun stärker ins Visier nehmen. Sigmar Gabriel brauchte jemanden, der etwas von Geld…
MEHR

Macron will Menschenrecht auf saubere Umwelt

Ein ‚Umweltpakt‘ soll mehr Kohärenz in internationales Umweltrecht bringen Ein Recht auf eine saubere Umwelt klingt gut. Das Verhältnis eines solchen Rechts zu bestehenden Verträgen ist aber ungeklärt. Experten bezweifeln auch, ob sich der Verhandlungsaufwand lohnt. „Jede Person hat das Recht in einer ökologisch intakten Umwelt zu leben.“ Dies ist der erste Artikel eine ‚Pakts…
MEHR

Leitartikel: Ein halbes Prozent für den Planeten

Die Erde braucht einen Platz am Kabinettstisch Egal ob beim Klima, den Ozeanen oder der Artenvielfalt die Schäden werden immer grösser. Dabei wissen die Verantwortlichen eigentlich, was zu machen ist. Sie sind aber zu zaghaft. Eine ‘Pulse of the Planet’ Bewegung sollte ihnen daher Mut machen etwa durch die Forderung nach einem ‘Ministerium für planetare Angelegenheiten’.…
MEHR

Darf’s ein bisschen mehr Nervengift sein?

Trump Regierung will Verordnung zu Quecksilberemissionen von Kohlemeilern überprüfen Der Kampf der Trump-Regierung gegen den Klimaschutz geht mit Kollateralschäden einher: Schwermetalle im Wasser und Nervengift in Luft und Lebensmitteln bedrohen die Gesundheit der US-Amerikaner. Aus Sicht von US-Präsident Donald Trump hat sein Vorgänger Barack Obama einen „Krieg gegen die Kohle“ geführt. Um diesen zu beenden,…
MEHR

Handelsreform “des Jahrhunderts“ in Kraft

Abkommen zum Bürokratieabbau im Handel von 112 Ländern ratifiziert Durch den Abbau und die Vereinheitlichung bürokratischer Abläufe beim internationalen Handel sollen die Kosten gesenkt werden. Dies ist das Ziel eines neuen, multilateralen Handelsabkommens, das am Mittwoch in Kraft getreten ist. Während in vielen Ländern Politiker auf die Abschottung von Märkten setzen, tritt ein multilaterales Handelsabkommen…
MEHR

Leitartikel: Europa hat nur einen Trumpf

Doch viele wollen verhindern, dass diese Karte gespielt wird Europa und die Welt haben enorm von der liberalen Weltordnung profitiert, die nicht zuletzt die USA seit dem 2. Weltkrieg aufgebaut haben. Doch nun wurde diese Ordnung zum Abriss freigegeben. Dagegen kann Europa nicht viel machen, oder doch? Im Jahr 2015 erreichte der Multilateralismus seinen Höhepunkt.…
MEHR

Das unmögliche Ziel?

Studie soll klären, ob Klimaerwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden kann Eigentlich sind zwei Grad Erwärmung schon deutlich zu viel. Daher wurde im Paris Abkommen das Ziel verankert, die Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Ob dies noch möglich ist soll nun eine neue IPCC Studie klären. Erforderlich sind dafür negative Emissionen im grossen…
MEHR