Das Nagoya Protokoll

Historischer Erfolg bei den Verhandlungen zum Schutz der Artenvielfalt in Nagoya

In wenigen Tagen wird er aus dem Amt scheiden, doch gestern konnte er nochmal einen grossen Erfolg feiern: Lula da Silva der Präsident Brasiliens. Bis zuletzt haben die Brasilianer bei den Verhandlungen über den Schutz der Artenvielfalt gegen die „Biopiraterie“ gekämpft, die unentgeltliche Nutzung von genetischen Ressourcen. Und nun gibt es eine Einigung: Wer in Zukunft das Erbgut einer Pflanze oder eines Tieres nutzt, um Medikamente oder Kosmetika herzustellen, muss die Herkunftsländer an den Gewinnen beteiligen. Davon profitiert insbesondere Brasilien, das Land mit der wohl grössten Artenvielfalt. Im Gegenzug müssen die Pharmamultis in den Industriestaaten nicht länger fürchten, auch für die Nutzung von Pflanzen und Tieren in der Vergangenheit zur Kasse gebeten zu werden.

Dank dieses Durchbruchs kam dann Bewegung in den eigentlichen Kern der Verhandlungen, den Schutz der Artenvielfalt. Und um halb zwei Uhr am Samstag Morgen war es dann soweit: Alle Elemente des Puzzles hatten ihren Platz gefunden. Der Ausgleich zwischen den Interessen der Industriestaaten und den Entwicklungsländern war geglückt. Niederschlag findet dieser Ausgleich in zwei Dokumenten: Dem „Nagoya Protokoll über den Zugang zu genetischen Ressourcen und die gerechte Verteilung der Gewinne aus deren Nutzung“ und dem „Strategischen Plan“ der UN Konvention über die biologische Vielfalt CBD. Während ersteres die Biopiraterie regelt, betrifft zweiteres den eigentlichen Arten- und Naturschutz. Und hier wurden wesentliche Fortschritte erzielt. Weltweit sollen 17 (heute 15 Prozent) Prozent der Land- und 10 Prozent der Meeresfläche (heute 1,3 Prozent) unter Schutz gestellt werden. Ausserdem sollen bis 2020 die Überfischung der Meere gestoppt und umweltschädliche Subventionen abgeschafft werden. Und schliesslich haben die 193 Länder beschlossen, den ökonomische Wert der Natur in ihre nationalen Buchhaltungen aufzunehmen. Wie das Bruttoinlandsprodukt wird dadurch auch der Gewinn oder Verlust an Umweltkapital Eingang in politische Entscheidungen finden.

Ungeklärt blieb hingegen die Frage der Finanzierung von Naturschutzmassnahmen. Brasilien hatte ursprünglich gefordert, dass die Industriestaaten ab 2020 jährlich 200 Milliarden Dollar in den Artenschutz investieren. Fast hundertmal soviel wie heute. Doch von dieser Forderung haben die Entwicklungsländer schliesslich abgesehen. Nun soll bis 2012 das nötige Geld für die Umsetzung des Planes gefunden werden. Ein WWF Vertreter meinte denn auch: „Wir sind enttäuscht, dass die Industrieländer mit leeren Taschen gekommen sind.“ Aber gemäss Chantal Jouanno, der französischen Umweltministerin ist es nicht unmöglich, das Geld aufzutreiben: „Es können nicht nur öffentliche Gelder sein, da die erforderlichen Summen so riesig sind. Es müssen auch private Gelder sein, verbindliche Gelder von Firmen: Du machst Profite mit der Artenvielfalt? Dann ist es logisch, dass diese Profite auch wieder der Artenvielfalt zugute kommen.“ Ähnlich optimistisch äussert der WWF Chef Jim Leape: „Dieses Abkommen bestätigt das fundamentale Bedürfnis die Natur zu schützen als Grundlage sowohl für unsere Wirtschaft als auch unsere Gesellschaft.“ Das Nagoya Protokoll. mic

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Dann abonnieren Sie doch weltinnenpolitik.net per RSS oder Email